Fachbegriffe Liste
Klicken Sie auf den entsprechenden Buchstaben um den Begriff zu finden, für den Sie die Beschreibung ansehen wollen.
T
-
Thermografie
-
Bildhafte Darstellung von Oberflächentemperaturen mittels Infrarotkameras, die unter anderem zur Analyse von Wärmebrücken eingesetzt werden.
-
Transmissionswärmebedarf
-
Aufgrund des Wärmedurchgangs durch Bauteile sowie aufgrund von Wärmebrücken fließt während der Heizperiode Energie vom warmen Gebäudeinneren an die kalte Umgebung ab. Die Heizwärme, die nötig ist, um den Transmissionswärmeverlust auszugleichen, heißt Transmissionswärmebedarf. Der Transmissionswärmebedarf lässt sich durch kompakte Gestaltung der Baukörper (Fläche/Volumen-Verhältnis), Wärmedämmung und Maßnahmen zur Vermeidung von Wärmebrücken verringern.
-
Transparente Wärmedämmung
-
Luftdurchlässiges Wärmedämmmaterial, das Energiegewinne durch Eintritt von (Sonnen-) Licht zulässt, die Wärmeverluste jedoch reduziert.
-
Treibhauseffekt
-
Klimawirksame Spurengase in der Atmosphäre lassen die kurzwellige Sonnenstrahlung nahezu ungehindert zur Erde passieren, halten aber einen Großteil der langwelligen Wärme-Rückstrahlung auf der Erdoberfläche zurück. Im natürlichen Gleichgewicht zwischen Ein- und Abstrahlung bewirkt der natürliche Treibhauseffekt eine Durchschnittstemperatur auf der Erde von plus 15 Grad Celsius; diese läge ohne Treibhauseffekt bei zirka minus 18 Grad Celsius. Die zunehmende Emission von klimawirksamen Spurengasen bei der Nutzung fossiler Energien führt zu einer vom Menschen verursachten Temperaturerhöhung.
Zum Anfang